Sprache-Kompakt: ausgewählte Beiträge auf unserer Seite Tipp der Redaktion Der vollkommenste Superlativ Am 7.12.2017 berichtet der Spiegel Online in einem Wissenschaftsartikel von einem nahezu vollständigen Skelett, das aber das "vollständigste" Skelett eines Frühmenschen sei, das je gefunden wurde. Dieses werde derzeit in Südafrika ausgestellt. Dass ein nicht nicht einmal vollständiges Skelett gleichzeitig das "vollständigste" sein kann, ist sicher auf den Enthusiasmus des Redakteurs oder der Redakteurin beim Verfassen des Artikels zurückzuführen und beim Schlusslektorat übersehen worden. Es offenbart jedoch einen Trend zum inflationären Gebrauch des Superlativs, da wohl praktisch alles, was erlebt und worüber berichtet wird, einfach unvergleichlich Großartig sein muss. Artikel weiterlesen ... +++ Sprache-Kompakt am 07.12.2017 +++ Tipp der Redaktion Beliebte Redensarten im Deutschen Der eine ist auf dem Holzweg und muss wieder umkehren. Ein anderer sollte bei der Arbeit einen Zahn zulegen und den Chef mit seiner Trödelei nicht auf die Palme bringen, selbst wenn man unliebsame Aufgaben aufs Auge gedrückt bekommen hat. Woher kommen die Redewendungen im Deutschen, die gerade im volkstümlichen Sprechen so beliebt sind? Artikel weiterlesen ... +++ Sprache-Kompakt am 25.11.2017 +++ Tipp der Redaktion Heißt es nun Rückrad oder Rückgrat? Menschen ohne Rückgrat haben nicht zwangsläufig gesundheitliche Probleme, sondern eher ein unterentwickeltes Selbstbewusstsein. Wer aber statt eines Grates im Rücken ein Rad hat, ist wahrscheinlich Stammkunde beim Orthopäden. Denn die Skelettstruktur unseres Rückens sollte eher der obersten Kante eines Bergrückens ähneln, statt rund und in sich geschlossen zu ruhen. Artikel weiterlesen ... +++ Sprache-Kompakt am 21.11.2017 +++ |
E-Mail und Brief verfassenWährend sich fast jeder noch aus der Schule her an die formalen Gestaltungsprinzipien für einen Brief erinnert, scheint dieses Wissen auf die E-Mail nicht übergegriffen zu haben. Dabei ist eine E-Mail weder ein Forumsbeitrag noch ein Chat-Posting, sondern ein ganz gewöhnlicher Brief, der lediglich in anderer Form verschickt wird, weswegen auch für die E-Mail formelle Gestaltungsregeln gelten. Hier finden Sie Tipps, wie man einen Brief schreibt und wie eine E-Mail strukturiert ist. Regeln für Rechtschreibung und ZeichensetzungIn Zeiten von E-Mail, SMS, Chats und den sozialen Medien erlangt die Schriftsprache zusehends wieder an Bedeutung. Selbst diejenigen, die früher erfolgreich das geschriebene Wort gemieden und sich maximal aufs Lesen der Tageszeitung beschränkt haben, sehen sich heute mit den neuen Kommunikationsformen konfrontiert. Dabei sein ist alles und viele stürzen sich in ein orthographisches Abenteuer, bei dem sie, ohne es zu merken, häufig mehr verlieren als gewinnen. Denn wer schreibt, gibt nicht nur über das, was er schreibt, sondern auch gerade wie er schreibt, viel von sich preis. Nicht jeder ist ein geborener Schriftsteller und gesegnet mit Sprachwitz und Sprachschliff. Doch fast jeder kann sich mit den formalen Regeln der Rechtschreibung und den Regeln für die Zeichensetzung vertraut machen. Man fährt ja schließlich auch nicht mit dem Auto, wenn man nicht weiß, wo die Bremse ist. Aspekte der deutschen GrammatikZur Rechtschreibung und Zeichensetzung kommt, aus formaler Perspektive betrachtet, noch die Grammatik. Wörter werden nach Regeln zu Sätzen verbunden, die ihrerseits wiederum in größeren Zusammenhängen, den Texten, aufgehen. Die Grammatik einer Sprache geht jedoch über den rein formalen Umgang mit ihr hinaus und reicht weit in die stilistische Ausgestaltung eines Dokuments hinein. Während es bei der Rechtschreibung und Zeichensetzung meist nur eine richtige Möglichkeit gibt, bietet die Grammatik Alternativen für unterschiedliche Aussageintentionen. Hier finden Sie Regeln für einen richtigen Satzbau und Hinweise zur Stilistik der Grammatik. |